Stromspeicherung mit flüssigem Stickstoff - Gesamtsieger - Energy Globe STYRIA AWARD 2011


Der Energy Globe STYRIA AWARD wurde heuer zum 11.mal vom Netzwerk Öko-Energie Steiermark (NOEST) gemeinsam mit dem LandesEnergieVerein (LEV) und zum 4. Mal in Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) verliehen.

Landeshauptmann Stellvertreter Siegfried Schrittwieser und Landesrat Johann Seitinger überreichten die Preise im festlichen Rahmen der Alten Universität am 8. November 2011 in den Kategorien AIR, FIRE, EARTH und YOUTH, sowie den Gesamtsieger. Die Kategorie WATER war 2011 ohne Nominierungen.

Der Gesamtsieg "Energy Globe STYRIA AWARD 2011" ging an DI Gerald Zotter (TU Graz) sowie die GASEVO GmbH für ein Forschungsprojekt zur Speicherung von elektrischer Energie mittels Verflüssigung von Stickstoff.

 

(LH Stv Siegfried Schrittwieser überreichte den ENERGY GLOBE an die Gesamtsieger)

Details zum Gesamtsiegerprojekt „Kryo-P Speichersystem“

Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen (Wind, Sonne, Biomasse, Wasser) kann nur bedingt an den zeitlichen Bedarf angepasst werden. Nicht zuletzt ist es auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit bei zu geringem Strombedarf im Netz, die Anlagen bei Sonnenschein oder Wind nicht abzustellen, sondern nach Möglichkeiten zu suchen den erzeugten Strom zwischen zu speichern. In diesem Projekt wurde die Möglichkeiten zur umkehrbaren Umwandlung und Speicherung der elektrischen Überschussenergie in flüssigen Stickstoff untersucht. Der flüssige Stickstoff siedet bei Umgebungsdruck bei -196 °C. Durch die Zufuhr von kostenloser Umgebungswärme wird der flüssige Stickstoff verdampft und mit Hilfe des Kryo-P Kompressors verdichtet. Das nun unter Druck stehende Gas kann in einer Turbine entspannt und so zur Stromerzeugung zu Spitzenlastzeiten genutzt werden.

>> Das Projekt „Kryo-P Speichersystem“ von Gerald Zotter und GASEVO GmbH gewinnt auch den Energy Globe AUSTRIA AWARD (und die Kategorie Feuer)! <<

Weiters wurden folgende Kategoriesieger prämiert:

 

Sieger in der Kategorie AIR: Rainer Maichin für seine Initiative zum Thema Stromsparen
(Landeshauptmann Stellvertreter Siegfried Schrittwieser überreichte den ENERGY GLOBE an den Sieger)

 

Sieger Kategorie FIRE: Die Firma KWB für den neuen Pelletskessel „Easyfire“
(Landesrat Johann Seitinger überreichte den ENERGY GLOBE an das Team)  

 

Sieger Kategorie EARTH: Technisches Büro Hammer für die Umsetzung der ersten Bank im Passivhausstandard in Österreich
(Landeshauptmann Stellvertreter Siegfried Schrittwieser überreichte den ENERGY GLOBE an das Team)

 

Sieger Kategorie YOUTH: Energieagentur Baierl für das Bildungsprojekt „Energieschlaumeier“
(Landesrat Siegfried Schrittwieser überreichte den ENERGY GLOBE an Walter Baierl)

>> Das Projekt „Energieschlaumeier“ von Walter Baierl ist ebenso Sieger in der Kategorie Jugend beim Energy Globe AUSTRIA AWARD 2011! <<


Insgesamt wurden heuer für den Energy Globe STYRIA AWARD 39 Projekte eingereicht. Wie schon in den vergangenen Jahren sind dies die meisten Einreichungen österreichweit.

Weitere Details zu den nominierten Projekten entnehmen Sie bitte dieser Presseinformation .

Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie im NOEST Veranstaltungsarchiv des NOEST.

Informationen zum Energy Globe AUSTRIA AWARD 2011 finden Sie unter www.energyglobe.com.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Nominierten zu Ihren spannenden Projekten und besonders natürlich den glücklichen Gewinnern!